Aufgrund der fortgeschrittenen Saison werden die Ersatzspieler, die noch in höheren Ligen spielen dürfen, knapp. Mit Holger und Felix Bönsch ergänzten aber zwei routinierte Spieler aus der Vierten die vier angetretenen Stammspieler der Dritten. Der Doppelpunktrückstand durch die fehlenden Spieler an Brett 2 und 4 erhöhte sich um einen weiteren, nachdem an Brett 5 eine Figur im Mittelspiel verloren ging und das relativ schnelle Ende der Partie zur Folge hatte. Die Partien der Familie Bönsch hatten sich nach knapp zwei Stunden festgefahren und so brachten die zwei halben Zähler den ersten Punkt. Nun wurde es spannend, denn das verbliebene Trio versuchte ihre Partien noch zum Mannschaftsremis zu gewinnen. Unsere Jugendlichen hatten dazu beide noch, wie ihre Gegner, jeweils zwei Springer und ein paar Bauern zur Verfügung. Eine Glanzleistung zeigte Arseniy Klochko, der durch ein wohlvorbereitetes Springeropfer Platz machte für seinen König, der dann einen Tacken schneller zur Verstärkung seiner Bauern an des Gegners Grundlinie war. Leider musste nach vier Stunden Spielzeit Alexandru Cosovan am Spitzenbrett nach ebenfalls sehr gutem Spiel seinem nach DWZ und Erfahrenheit deutlich überlegenen Gegner die Hand zu dessen Sieg reichen. Noch ein knappes weiteres Stündchen verbrachte Altmeister Gerd Arlt am Brett, dann remisierte Gerd zum Endstand.
Mannschaften
Bezirksklasse: Schlecht gelaufen
OSV IV – SV Horst-Emscher 31 V 3½:4½
Nach anfänglicher Zwei-Punkte-Führung wurde es für die Vierte am Ende doch eine knappe Niederlage.
Für mich als Mannschaftsführer gab es in der vorletzten Runde der Bezirksklasse eine Premiere: Ich musste nicht nur unsere beiden terminlich verhinderten Jugendlichen Vaclav und David ersetzen, sondern gleichzeitig auch noch meine Mannschaftskameraden zu überzeugen versuchen, Ersatz in der zweiten Mannschaft zu spielen – leider mit mäßigem Erfolg: Einzig Alfred Klesse erklärte sich zum Einsatz in der Zweiten bereit, aber immerhin fand ich für die nunmehr drei fehlenden Spieler mit Helmut Junge, Julian-Andreas Schwarz und Elia Büttner vollwertigen Ersatz. Weiterlesen
NRW-Liga: Niederlage in Dormagen
SV Dormagen 1947 – OSV I 5:3
Von Claus Nissen
Am letzten Sonntag mussten wir in Dormagen gegen den 3. der Tabelle antreten. Wir hatten Schwierigkeiten, unser 8. Brett zu besetzen. Gerade in diesem für uns wichtigen Kampf ein großes Handicap. Als uns auch noch der Ersatz am Samstagnachmittag wegen Krankheit absagen musste, wurde es eng. Zum Glück konnten wir Kohshiro kurzfristig für den Mannschaftskampf gewinnen. Ohne Fide-ID und DWZ hatte er an 8 aber nur Außenseiterchancen. Zum Ergebnis. Weiterlesen
OSV-Jugend: 4. Spieltag Jugendbezirksliga
Gespielt wurden die Runden 7 und 8 (von gesamt 11)
Bei den Aufstellungen unserer vier Teams zeigte sich die erfreuliche Breite unserer Jugendabteilung: Trotz der Absage einiger Stammspieler konnten nicht nur in beiden Runden alle unsere 16 Bretter besetzt, sondern sogar fast alle Duelle gewonnen werden.
Die Ergebnisse:
Runde 7: OSV 1 – TC 69 Sterkrade 1 = 3 : 1
Runde 8: TC 69 Sterkrade 2 – OSV 1 = 0 : 4 k.l.
In Runde 7 ließ Julian Schwarz an Brett 4 in guter Stellung einen Konter zu, der einen Brettpunkt kostete. Aber die Routine von Arseniy Klochko und Felix Bönsch brachten das Team wieder in die Spur und der erkämpfte Sieg von Niklas Erbe den Mannschaftssieg.
In Runde 8 trat der Gegner nicht an. Damit bleibt unser Team mit acht Siegen an der Ligaspitze.
Runde 7: OSV 2 – Schwarz-Weiß Oberhausen = 3 : 1
Runde 8: TC 69 Sterkrade 1 – OSV 2 = 0,5 : 3,5
In Runde 7 gewann Jascha Wiebe kampflos und Matvej Cymutta mit einem souverän ausgespielten Sieg. Zwar verlor Batu Peker diese Partie, aber Elia Büttner sicherte mit einem Sieg am Spitzenbrett den Mannschaftserfolg.
In Runde 8 überraschte das Team gegen das Team aus Sterkrade mit sicheren Siegen von Elia, Batu, Jascha und einem Remis von Matvej.
Runde 7: OSV 3 – OSV 4 = 3 : 1
Im heute einzigen Vereinsduell konnten sich Tanyel und Sinan Scholing sowie Ian Ninic gegen Tom Gosek, Erando Abazi und Julian Krzyzak durchsetzen, während Ben Pypetz gegen Senad Safic den Ehrenpunkt für die Vierte holte.
Runde 8: Schwarz-Weiß Oberhausen – OSV 3 = 2 : 2
Julian Krzyzak holte an Brett 4 einen sicher herausgespielten Sieg und Tom Gosek einen kampflosen Punkt. Die Verlustpartien von Senad Safic und Ben Pypetz brachten den Endstand.
Runde 8: Horst-Emscher – OSV 4 = 0 : 4 k.l.
Die Abwesenheit der Gegner brachte Tanyel und Sinan Scholing sowie Ian Ninic und Erando Abazi zwei Mannschaftspunkte.
Am Samstag, den 05.04.2025 richten wir den 5. Spieltag mit den Runden 9 + 10 aus.
Alle Ergebnisse und Tabellen findet ihr hier: Schachjugend Emscher-Lippe
U20-Verbandsliga: OSV 1887 e.V. – Hammer SC 3:3
Dramatik pur im Liga-Showdown
Drei Brettpunkte mussten her um die Tabellenführung zu sichern. Im Turnierverlauf geriet dieses Ziel in weite Entfernung.
Nach gut zwei Stunden fielen nach intensivem und konzentriertem Spiel die ersten Entscheidungen:
Niklas Erbe, der sich an Brett 6 komfortable zwei Bauern Vorsprung erarbeiten konnte, setzte seinen Raumvorteil durch eine brillante Matt-Kombination in einen Punkt um: 1:0
Felix Bönsch an Brett 5 einigte sich mit seinem Gegner auf Remis nachdem aufgrund mangelnden Materials keine Gewinnaussichten mehr bestanden: 1,5:0,5
Kurz danach verloren Pavlo Takser und Arseniy Klochko ihre Partien.
Nun stand es 1,5:2,5 und ein Blick auf die verbleibenden Bretter ließ die Hoffnung sinken: Alexandru Cosovan stand an 1 ausgeglichen. Daniel Tatarinov an 4 hatte zwei Bauern weniger in schwieriger Stellung. Da reklamierte Daniel 3fache Stellungswiederholung. Im Analyseraum wurde diese bestätigt. Der Gegner reklamierte: „Sobald die Figur, deren Zug die 3-fache Stellungswiederholung hergestellt hat gezogen wurde, verwirkt der Ziehende das Recht zu reklamieren.“ Da dies der Fall war wurde die Partie weitergespielt. Aber nicht lange, dann bot der Gegner remis an, das sogleich angenommen wurde – 2:3.
Nun richteten sich alle Augen auf das Spitzenbrett; dort war Alexandru in arger Zeitnot: Nach gut 20 Zügen lebte seine Partie nur noch vom Inkrement: Alle 30 Sekunden ein Zug. Das genügte für Alexandru um die geschlossene Stellung bei noch gut gefülltem Brett zu halten; aber nicht, um einen Plan zum benötigten Sieg zu erarbeiten. Das brauchte er aber auch nicht, denn plötzlich griff sein Gegner, der noch etwa drei Minuten auf der Uhr hatte, fehl, stellte die Dame ein und gab auf – 3:3.
Damit haben wir am 24.05. ein Endspiel zum Aufstieg in die NRW-Jugendliga gegen den Sieger der SJ Ruhr – Verbandsliga 2 : Essen-Werden 2
Hier ist der Tabellenendstand unserer: SJ Ruhr – Verbandsliga 1 .
Weitere Fotos nach einem Klick auf Weiterlesen Weiterlesen
NRW-Liga: OSV I – SF Katernberg II 4:4
Von Claus Nissen
Am Sonntag trafen wir auf das Schlusslicht Katernberg. Wir traten in Bestbesetzung an, aber auch Katernberg trat in Bestbesetzung an.
Nach 3 Stunden waren 4 Partien remis gegeben worden. Marcel konnte mit Schwarz seinen Gegner nicht unter Druck setzen. An 4 hatten Ivan, an 5 Dragos sowie an 7 Andre ihre Partien zum Teil in unübersichtlichen Stellungen remis gemacht. Die restlichen Stellungen versprachen einen Vorteil für uns. Weiterlesen
OSV-Jugend: 3. Spieltag Jugendbezirksliga
Gespielt wurden die Runden 5 und 6
Die aktuelle Erkältungswelle hat unsere vier Mannschaften diesmal ordentlich durchgemischt. Am Freitagabend kam eine Krankmeldung aus OSV 3 und Samstag morgen aus OSV 4. Sie ergänzte die vier krankheitsbedingten Absagen der Spitzenmannschaften. Umso erfreulicher ist, das in den OSV-Reihen nur in Runde 5 eines der 16 Bretter frei blieb; in Runde 6 waren unsere vier Teams wieder komplett.
In der 5. Runde spielte unsere erste Mannschaft gegen unsere vierte und unsere zweite gegen unsere dritte Mannschaft.
Dabei konnten OSV 1 mit Arseniy Klochko, Niklas Erbe, David Kaganovych und Tanyel Scholing gegen OSV 4 mit Ian Ninic, Moritz Cammerer, Ben Pypetz und Julian Krzyzak mit 4:0 gewinnen.
Im Spiel OSV 2 gegen OSV 3 gewann Daniel Tatarinov kampflos. Elia Büttner machte den vollen Punkt gegen Matvej Cymutta ebenso wie Batu Peker gegen Senad Safic. Jan Tatarinov gab in einer umkämpften Partie einen Punkt gegen Daniel Kaganovych ab: 3:1
In der 6. Runde wurden die Mannschaften und Ersatzgestellungen neu aufgestellt sodass es zu einem Kuriosum kam:
Wieder kam es zu einem vereinsinternen Duell, nämlich OSV 4 gegen OSV 2 (1:3). Da Tanyel Scholing diesmal in OSV 2 Ersatz spielte, kam es zum Revanchekampf gegen Julian Krzyzak, den diesmal Julian für sich entschied. An den Brettern 2 und 4 saßen Anna und Ben Pypetz erstmals in einer Mannschaft; diese mussten sich aber den weitaus routinierteren Geschwistern David und Daniel Kaganovych geschlagen geben. Am längsten dauerte das Duell Batu Peker gegen Moritz Cammerer das Batu für sich entschied.
Mit Horst-Emscher bekam OSV 3 diesmal wieder einen sehr starken Gegner – und wusste sich zu wehren: Matvej Cymutta überraschte seinen Gegner und holte einen vollen Punkt. Und Jan Tatarinov nahm am Spitzenbrett in guter Stellung ein Remisangebot an. Leider konnten Senad Safic und Ian Ninic ihre Stellungen nicht halten sodass der Kampf knapp mit 3,5:1,5 verloren ging.
Blieb OSV 1 im Duell gegen Schwarz-Weiß Oberhausen weiter ohne Verlustpunkt? Diese Frage stellte sich, da Brett drei und vier ersetzt werden mussten. Aber Daniel Tatarinov und Elia Büttner fügten sich als Ersatzspieler sehr gut in das Team zu Arseniy Klochko und Niklas Erbe ein. Mit einem 3:0 im Rücken spielte Niklas in einem Endspiel, in dem beide Parteien mit ihren Schwerfiguren Druck auf den jeweiligen König ausübten seine Qualitäten aus und finalisierte zum 4:0.
Damit endete auch der 3. Spieltag; am 08. März geht es weiter, wieder in unserem Spiellokal.
OSV 1 steht mit Schwarze Dame Osterfeld punktgleich an der Tabellenspitze; gefolgt von Hervest-Dorsten.
Der offizielle Artikel ist hier: Schachjugend Emscher-Lippe
Weitere Fotos nach einem Klick auf „Weiterlesen“
Bezirksklasse: Etwas turbulent, aber erfolgreich
TC 69 Sterkrade – OSV IV 3½:4½
In der siebten Runde der Bezirksklasse und dem dritten Lokalderby hieß es für mich zurück auf die Schulbank. Gut, es war nicht genau der Platz, auf dem ich einst als Grundschüler saß, aber zumindest die selbe Schule. Leider fehlte unsere komplette „Jugendabteilung“ (Daniel Tatarinov, Vaclav Zejdlik, David Kremer), dafür hatten wir aber überwiegend jugendlichen Ersatz: Kohshiro Kikuta (jugendlich), Felix Bönsch (jugendlich) und Holger Bönsch (überwiegend jugendlich). Weiterlesen
U20-Verbandsliga: SF Essen-Katernberg 2 – OSV 1887 e.V. 0:6 kl.
Am Freitag um 19:14 Uhr ging die E-Mail mit der Absage des Mannschaftskampfes bei unserem Turnierleiter Thomas Groß ein. Der befand sich zu diesem Zeitpunkt in Gladbeck im Viererpokal-Mannschaftskampf und konnte die Nachricht erst nach Mitternacht an mich weiterleiten.
Als ich diese dann im Morgengrauen öffnete war für den geplanten Abfahrtstermin um 13 Uhr natürlich schon alles organisiert: Trainer und Eltern waren vorbereitet, um die Top 6 unserer 32 spielberechtigten Kinder und Jugendlichen zu dem wichtigen Mannschaftskampf nach Essen zu begleiten und dort zu unterstützen.
Im WhatsApp-Zeitalter war es kein Problem, alle Beteiligten schnell zu informieren, und so konnten wir uns über die angestrebte erfolgreiche Verteidigung der Tabellenspitze bei unserem samstäglichen Training freuen.
In der Tabelle (Foto) fehlt noch der Mannschaftskampf Hamm gegen Bochum – die spielen am kommenden Samstag (da kann Hamm noch auf Platz 2 kommen).
Am Samstag, den 15.02.25 kommt es in der Schlussrunde um 14 Uhr im Heimspiel gegen unseren Verfolger Hammer SC zum Showdown.
Bezirksklasse: Wieder in der Erfolgsspur
OSV IV – Schwarz-Weiß OB IV 6:2
Nach zwei Niederlagen konnte die Vierte endlich wieder einen überzeugenden Sieg landen. Etwas Glück war auch dabei: Zuerst sah es aus, als könne die Mannschaft zum ersten Mal in Stammbesetzung spielen, dann kam am Sonntagmorgen die Krankmeldung von Vaclav Zejdlik, aber Elia Büttner sprang äußerst kurzfristig noch ein und verhinderte so eine kampflose Niederlage — und mehr. Denn er erspielte gegen seinen ebenfalls jugendlichen Gegner in rekordverdächtiger Zeit einen vollen Punkt. Weiterlesen