Wewelsburg 2016 – ein Fazit

Von Markus Labuda

Annika, Viola und Isabel haben eine tolle Woche in der Wewelsburg verbracht. Hier steht nicht unbedingt das Schachspielen an erster Stelle, auch wenn das 7-rundige Turnier DWZ-ausgewertet wird. Nein, es wurde jeden Tag getobt, Verstecken gespielt, Tanz und Malwettbewerbe durchgeführt, Basketball, Völkerball und Fußball gespielt. Eine Nachtwanderung sowie einen Kinoabend gab es auch! Ein Grillnachmittag wurde ebenfalls angeboten. Weiterlesen

Die OSV-Jugend beim 12. Xantener Jugendopen

Am Samstag, den 3. September, zog es die OSV-Jugend mit sechs Teilnehmern in die geschichtsträchtige Kleinstadt am Niederrhein, wo wir auch auf Schachfreunde von Schwarz-Weiß und Sterkrade-Nord trafen. Einen Wermutstropfen gab es leider gleich zu Beginn: Drei weitere Jugendliche, die angemeldet waren und für die der Verein das Startgeld übernommen hatte, kamen nicht zum vereinbarten Treffpunkt und waren auch telefonisch nicht erreichbar. Trotzdem wurde es ein vergnüglicher Tag, wenngleich die ganz großen sportlichen Erfolge in dem stark besetzten Teilnehmerfeld ausblieben. Weiterlesen

Wewelsburg 2016 – Viola, Isabel und Annika sind dabei

Von Markus Labuda

Die unbeugsamen Gallier der Wewelsburg: Viola, Annika, Asterix, Obelix und Isabel. Auf dem Transparent und Obelix’ gallischem Oberhemd zu lesen: der Leitspruch "Schach rockt" der Schachjugend.

Die unbeugsamen Gallier der Wewelsburg: Viola, Annika, Asterix, Obelix und Isabel. Auf dem Transparent und Obelix’ gallischem Oberhemd zu lesen: der Leitspruch „Schach rockt“ der Schachjugend.

Seit heute (13.08) kämpfen Viola und Isabel Otterpohl sowie Annika Labuda nicht nur um Punkte beim 7-tägigen Jugendturnier in der Wewelsburg bei Paderborn, ausgerichtet von der Schachjugend NRW. Es stehen auch mehrere Nebenturniere sowie jede Menge Spaß und Abenteuer auf dem Programm. Bei Annika und Viola könnte ich mir sogar vorstellen, dass der Spaß am Abenteuer dem am Schachspiel doch deutlich überwiegt…

Nun, nächsten Samstag wissen wir mehr. :-)

Wir drücken den Kleinen die Daumen, dass Sie ein paar Punkte mitbringen werden. Weiterlesen

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2016 in Willingen

Von Markus Labuda

Annika Labuda mit Trophäe und Sportgerät (Foto: Markus Labuda)

Annika Labuda mit Trophäe und Sportgerät (Foto: Markus Labuda)

Über das Pfingstwochenende fuhr ich wieder mit meiner Frau und natürlich mit meiner Tochter Annika zu den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften nach Willingen, um am offenen KiKa Turnier (U9) teilzunehmen.

Annika startete sehr gut mit 3:1 Punkten, um es dann am letzten Tag noch einmal spannend zu machen. 5. Runde Niederlage, 6. Runde Remis und damit nur noch Platz 5 in der Mädchenwertung. In der letzten Runde musste Annika mit Schwarz auf Sieg spielen, und nach gut 40 Minuten kam Annika strahlend aus dem Turnierraum. Sieg und damit Platz 2 in der Mädchenwertung!

Insgesamt gingen 68 Kinder an den Start. Es wurden 7 Runden Schweizer System gespielt mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten. Annika wurde 16.

Tabelle des KiKa-Turniers

Isabel Otterpohl (mit Schwarz) in der Konzentrationsphase (Foto: Markus Labuda)

Isabel Otterpohl (mit Schwarz) in der Konzentrationsphase (Foto: Markus Labuda)

Zeitgleich spielt Isabel Otterpohl bei den DEM in der U12 mit. Nach 4 Runden hat Isabel tolle 3:1 Punkte!! Weiter so, vielleicht ist sogar der Titel oder das Treppchen drin!?

Tabelle der DEM U12w

Klassenerhalt in der Jugendverbandsliga

Von Lars Otterpohl

Sportlich gar nicht qualifiziert waren wir als Nachrücker in der Jugendverbandsliga gestartet. Logisches Ziel war der Klassenerhalt, und das schien schon ziemlich ambitioniert. Die ersten Kämpfe gingen auch wie erwartet deutlich verloren, nur gegen die SG Bochum 31 konnten wir einen Mannschaftssieg verbuchen. In der letzten Runde gegen SF Brackel III sollten wir also noch punkten, um den Klassenerhalt zu sichern, mussten aber leider auf drei Stammspieler verzichten. Die Vorzeichen hätten besser sein können. Weiterlesen

Jugendvereinsmeisterschaft angelaufen

Die diesjährige JVM ist mit 20 gemeldeten Teilnehmern gestartet; gespielt wird vollrundig und mit Drei-Punkte-Wertung. Dieses System scheint die gewünschte Wirkung auf die Spielmotivation zu haben: Daniel Kinas legte einen Startspurt hin, spielte in drei Wochen ganze neun Partien (davon fünf Siege) und setzte sich damit an die Tabellenspitze, vor Annika Labuda und Razvan Grumaz (beide ebenfalls mit fünf Siegen).

Ebenfalls bemerkenswert waren die Erfolge von Albert Geier gegen einen und von Julian Schwarz gegen gleich zwei der Topfavoriten nach Wertungszahl — das lässt auf einen spannenden Wettkampf hoffen!

Tabelle

U12 auf Platz 5 im Ruhrgebiet

Von Lars Otterpohl

Die OSV-U12-Mannschaft (v.l.): Viola Otterpohl, Annika Labuda, Razvan Grumaz und Ege Kuzdere

Die OSV-U12-Mannschaft (v.l.): Viola Otterpohl, Annika Labuda, Razvan Grumaz und Ege Kuzdere

Bei der diesjährigen Verbandsmeisterschaft U12 landete unsere junge Mannschaft im hinteren Mittelfeld. Wir traten an mit Viola Otterpohl, Razvan Grumaz, Ege Kuzdere und Annika Labuda, also mit einer Truppe, die noch nicht allzu viel Turniererfahrung vorweisen kann. Viola bekam es an Brett 1 mit den stärksten Gegner zu tun. Sie erreichte einige viel versprechende Stellungen, doch am Ende sprang nur ein Sieg heraus. Razvan erzielte an Brett 2 bei seinem ersten Mannschaftsturnier immerhin zwei Punkte. Ege, der ebenfalls zum ersten Mal ein Mannschaftsturnier im Schnellschach bestritt, kam auf drei Siege. Und Annika war an Brett 4 unsere Top-Scorerin mit vier Siegen. Weiterlesen