„Bronze“ in der Jugendbezirksliga

Von Gerd Arlt

Mit den beim OSV gespielten Runden 9 und 10 fand die mit sechs Vereinen doppelrundig ausgespielte Jugendbezirksliga ihren Abschluss. Der Versuch des Bezirks, mit einer DWZ-Höchstgrenze junge Schachspieler an das Turnierschach heranzuführen, kann unbedingt als gelungen bewertet werden. Nach anfänglichen Eingewöhnungsproblemen kam recht bald ein zuverlässiger Spielbetrieb zustande.

Dass am Ende Sterkrade-Nord den Pokal gewann, kam nicht unerwartet, weisen doch einige ihrer Jugendlichen schon eine beachtliche Erfahrung auf. Wir freuen uns mit drei Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen über unseren 3. Platz. Weiterlesen

Felix Bönsch Vize-Stadtmeister

Schach-Stadtmeisterschaft der Grundschulen 2019

Von Holger Bönsch

Der Vizemeister Felix Bönsch mit Pokal, Urkunde und Preis

Der Vizemeister Felix Bönsch mit Pokal, Urkunde und Preis

Bei 37 teilnehmenden Kindern war der OSV in diesem Jahr nur mit einem Spieler vertreten, doch wie im letzten Jahr sicherte sich der beste OSV-ler den Vize-Titel: Scheiterte Felix letztes Jahr noch im letzten Spiel knapp am Titel, und musste sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen (Rares wurde 2.), spielte er sich diesmal sicher in die Pokalränge. In einem spannenden Turnier musste Felix sich nur dem neuen Stadtmeister der Grundschulen, Falk, geschlagen geben. Selbst dieses Top-Duell gegen Falk war lange Zeit ausgeglichen, aber schlussendlich musste Felix sich mit den ihm ungeliebten schwarzen Figuren geschlagen geben.

Mannschaftsmeister wurde zum 3. Mal in Folge die Bismarckschule, mit beachtlichem Vorsprung, welche Oberhausen auch in diesem Jahr wieder bei der NRW-Landesmeisterschaft vertreten werden.

Vielen Dank an die Orga der Bismarckschule, für Ausrichtung und Catering, sowie Robert Klein als Turnierleiter und Bruno Fiori als zusätzlichen Referee, welche versuchten die Rasselbande im Zaum zu halten. Einen besonderen Dank an den Leiter des Schulschach-Zentrums, Jürgen Cziczkus, für die Organisation und die Preise wie Aquapark-Freikarten, RWO-Freikarten, etc. So musste auch in diesem Jahr kein Kind ohne Preis nach Hause gehen.

Jugendliga: Durchwachsener Start

Von Holger Bönsch

Die ersten zwei Runden der Jugendliga fanden in Sterkrade statt, jedoch fanden sich zur ersten Runde 3 von 6 Mannschaften nicht ein, so dass nur zwei Vereine gegeneinander antreten konnten.

Und selbst von diesen zwei Vereinen war einer (leider der OSV) nur mit zwei Spielern zeitig angetreten, so dass in der ersten Runde von zwölf Brettern nur zwei (!) bespielt wurden (Sterkrade spielte gegen die später eingetroffenen Hervest-Dorstener nach). Weiterlesen

OSV bei Jugend-Stadtmeisterschaft erfolgreich

Am Samstag fand in den Räumlichkeiten des OSV die Oberhausener Jugend-Stadtmeisterschaft statt. Sie wurde erstmalig in zwei getrennten Turnieren ausgetragen: Die acht DWZ-stärksten Teilnehmer spielten im vollrundigen „Meisterturnier“ um den eigentlichen Titel, die übrigen im „Talenteturnier“ nach Schweizer System um weitere Preise in verschiedenen Klassen.

Im Meisterturnier setzten sich die beiden DWZ-Favoriten durch, allerdings in umgekehrter Reihenfolge: Max-Peter Bartelt (MH-Nord) siegte vor Jens-Stefan Kyas (SW OB). Die beiden Spieler der Dritten Mannschaft des OSV, Niclas Kohl und Lennart Faber, belegten die Plätze Drei und Vier, vor der nominell ebenbürtigen Larissa Barutta (SW OB). Weiterlesen

OSV I gewinnt die Jugendbezirksoberliga

Am Samstag kamen zum letzten Mal in der verlängerten Jugendsaison 2017 die Schachfreunde von Schwarz-Weiß und Hervest-Dorsten ins OSV-Spiellokal. In der ersten Patie mussten die zwei OSV-Teams in reduzierter Besetzung gegeneinander antreten; es spielten Niclas Kohl, Lennart Faber und Razvan Grumaz gegen Felix Bönsch, Bilgen Osman und Rares Grumaz. Niclas und Lennart konnten sich souverän durchsetzen, nur im Bruderduell zwischen Razvan und Rares gab es einen Endspielkrimi. Damit hatte Team OSV I den Titel erreicht. Währenddessen gewann SWOB knapp gegen Hervest und sicherte sich damit den zweiten Platz. Weiterlesen

OSV-Kids überzeugen bei Grundschulmeisterschaft

2. Rares Grumaz, 4. Felix Bönsch

Von Gerd Arlt

Unter der souveränen Turnierleitung von Robert Klein ermittelten 36 Schacheleven in der Bismarckschule ihre Meister. Mit dabei auch viele Eltern, die sich nicht zuletzt aufgrund der freundlichen Bewirtung und Betreuung durch die Bismarckschule, wenn auch in etwas beengten Räumlichkeiten — vielleicht aber auch gerade deswegen — über die fünf Stunden mitfiebernd bestimmt nicht langweilten. Weiterlesen

Wir waren dabei!!!!

Erkrather Jugendopen 2017

Von Nina Jansen

Alle von uns haben Spitzenleistungen hingelegt. Dennoch hatten wir ein Problem, denn unsere Annika Labuda war ohne DWZ eingetragen; Markus bemerkte es frühzeitig, meldete das bei der Turnierleitung, die sich davon aber nichts annehmen wollte, und so wurde Annika immer hochgelost.
Selbst ein Teil unserer Betreuer spielte mit, in der Ü18, und dort hatte auch Markus das selbe Problem wie seine Tochter. Auch seine DWZ war nicht vorhanden.
Denn es gab nicht nur die Altersklassen U08 bis U18, sondern auch die Ü18. Weiterlesen

Sonntag: 3. Oberhausener Jugendopen

Am kommenden Sonntag, den 11. Juni 2017, ab 11 Uhr findet zum dritten Mal das Oberhausener Jugendopen (ein siebenrundiges Schnellschachturnier) in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums, schräg gegenüber vom OSV-Spiellokal, statt. Bisher sind sechs Jugendliche des OSV angemeldet; eine Anmeldung ist noch bis 10:45 Uhr am Turniertag möglich.

AusschreibungAnmeldeformular (SWOB-Website)

Annika Labuda für die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2017 qualifiziert

Platz 3 bei den NRW-Meisterschaften U10w

Von Markus Labuda

Annika Labuda (rechts) mit den beiden Erstplatzierten, Michelle Trunz und Hannah Ramien

Annika Labuda (rechts) mit den beiden Erstplatzierten, Michelle Trunz und Hannah Ramien

Bei den diesjährigen NRW Jugendeinzelmeisterschaften konnte Annika mit sehr guten 6,5:2,5 Punkten den 3. Platz erlangen. Dieser reichte noch für die Qualifikation der Deutschen Einzelmeisterschaften, die in diesem Jahr vom 03.06-11.06. in Willingen stattfinden, aus.

Annika machte es bis zur letzten Runde sehr sehr spannend. Während des gesamten Turnieres spielte sie zwar immer unter den ersten 5 mit konnte aber nie unter die ersten drei gelangen. Neben Niederlagen (eine war absolut vermeidbar) gegen die beiden Erstplatzierten spielte sie in Runde 8 gegen die Nummer drei nur remis, auch hier war mehr drin. Vor der letzten Runde waren beide Mädchen Punktgleich aber Annika hatte einen Buchholzpunkt weniger. Beide Mädchen gewannen ihre letzen Partien, doch Annika hatte am Ende doch noch sehr knapp die bessere Buchholzwertung und konnte einen tollen 3. Platz erreichen.

Tabelle (weitere Ergebnisse und das „Patzblatt“ auf schachjugend-nrw.de)