Generationenturnier am 1.11. !

Unser Ehrenvorsitzender ALFRED SCHLYA feiert sein 90. Wiegenfest!

Um Voranmeldungen wird gebeten!

 

Traditionell veranstaltet der OSV zu runden 80. Geburtstagen ein Generationenturnier. Dass es hier sogar ein 90. Geburtstag ist, und zudem von unserem Ehrenvorsitzenden, unterstreicht die Bedeutung dieses Festaktes.

Für das Turnier werden Mannschaften gebildet, die nicht nach DWZ, sondern nach Geburtsjahrgängen aufgestellt werden. Dies verspricht wie immer einen interessanten Turnierverlauf. Wir spielen 3 Runden, zwischen den Runden wird es wie immer Zeit für Gespräche geben, und wir dürfen davon ausgehen, dass unser Jubilar viele Anekdoten aus seinem bemerkenswerten Leben als Schachspieler, langer Vorsitzender unseres Vereins, sowie Präsident des Deutschen Schachbundes, zu berichten hat.

Das Startgeld von 10 Euro für Erwachsene, und 5 Euro für Jugendliche (für OSV-Jugendliche übernimmt der Verein das Startgeld!) beinhaltet -wie immer- ein von Alfred Klesse gut organisiertes Buffet, also Speis und Trank inklusive!

Da wir nur begrenzte Startplätze haben, bitten wir um Voranmeldung an die Turnierleiter- Email!

 

 


 

Verbandsklasse: Zweiter Sieg dank Ersatz von oben

Bochumer SV IV – OSV II 3½:4½

Von Lennart Faber

Am zweiten Spieltag hatten wir nach dem Heimerfolg gegen die Dritte von Horst-Emscher ein Auswärtsspiel bei der Vierten vom Bochumer SV 02. Wir konnten auch diesmal wieder auf Ersatz aus der Ersten bauen und bekamen Verstärkung von Thomas Groß und André Krüger. Bei uns fehlten Andre Matzat und Bilal Bacaksiz.

Nach Start des Mannschaftkampfes konnte ich mir an Brett 5 sehr schnell eine gute Stellung aus der Eröffnung heraus erarbeiten und gewann früh die Qualität und stand hinzu auch noch fantastisch, wodurch mein Gegner keine 2 Stunden durchhielt, bevor er aufgeben musste. Weiterlesen

OSV Meisterschaft Runde 3 ausgelost

ACHTUNG: Die dritte Runde ist bereits nächsten Dienstag, 07.10. !

Paarungsliste: Link Runde 3

Nachtrag Bericht:

Die Überraschung der 2. Runde war sicherlich der Sieg von Mark Schocke gegen seinen mit über 200 DWZ höher gewerteten Gegner. Zudem wurden die Ratingklassen festgelegt:

U2000

U1750

U1500

 

Ausserdem wurde die 2. Runde unseres Blitz-Turnieres ausgespielt:

Es siegte Wolfgang Prüfer mit 11,5 aus 13, dicht gefolgt von den Mitstreitern Schettki, Nissen und Stefaniak, mit jeweils 11,0 Punkten. Die nächste Runde des Blitzturnieres ist am 21.10. (vorher noch Meisterschaft und Schnellschach!)

 

NRW-Klasse: Holpriger Saisonstart

Gegen die Gäste aus Münster tat sich die 1. Mannschaft recht schwer und so lagen wir nach den Remispartien von Dragos, Claus und Christian sowie den Niederlagen von Ivan und Thomas hinten. Ohne tiefgehende Analyse gingen die Remispartien in Ordnung, das Qualitätsopfer von Thomas war ambitioniert, jedoch nicht durchschlagend und den Schluss von Ivans Partie bekam ich nicht mit. Marcel spielte sein Endspiel stark und erbeutete zuerst einen und dann einen weiteren Bauern, so dass sein Kontrahent schließlich den Widerstand aufgab. Bei mir war das Turmendspiel ab dem 60. Zug gewonnen, jedoch erreichte ich nicht die Lucena-Stellung und wegen eines Springerbauern schied ein weiteres Gewinnmanöver aus. Ich fand jedoch schließlich den Weg über die h-Linie, dann ging es schnell. Andrés Kontrahent war wohl durch meinen längeren Gewinnweg irritiert, reklamierte eine dreifache Stellungswiederholung nicht (spielte evtl. wegen der knappen Bedenkzeit auf Sieg?) und stellte schlussendlich einen Bauern ein, wonach André seinen und somit den Mannschaftssieg sicherstellte.

NRW-Klasse

Jugendstadtmeisterschaft: 3 Titel für OSV-Teilnehmer

U14 = Niklas Erbe  U10 = Matvej Cymutta  U8 = Ben Pypetz

Die OSV-Teilnehmer

Die OSV-Teilnehmer

Im Gesamtklassement (69 Teilnehmer) verteidigte Rouven Brans (SDO, beim OSV Zweitmitglied) mit 7 aus 7 seinen Titel vor Arsenii Klochko (6 aus 6) und Niklas Erbe (5,5)  – beide OSV. Arsenii konnte erst in der zweiten Runde einsteigen.

In der U18 (9 Teilnehmer) gewann Rouven Brans vor Arsenii Klochko. Felix Bönsch und Alexandru Cosovan verpassten mit sehr guten 5 Punkten und den Plätzen vier und fünf knapp den Sprung aufs Treppchen.

Ähnlich erging es Elia Büttner mit 4,5 Punkten und Platz 4 in der U16 (9 Teilnehmer). Sehr gute 4 Punkte und Platz 6 erzielte Tanyel Scholing.

Dafür gab es einen Titelgewinn in der U14 (10 Teilnehmer) für Niklas Erbe (5,5), der ihm (s.o.) gleichzeitig Platz 3 in der Gesamtwertung bescherte. Batu Peker schaffte Platz 4 (4 Punkte) und Jan Tatarinov Platz 7 mit 3 Zählern.

In der U12 (22 Teilnehmer) überzeugte Till Kleine-Natrop mit vier Punkten und Platz 7. Damit lag Till noch vor Sinan Scholing mit der gleichen Punktzahl (Platz 9) und Ian Ninic mit 3 Punkten (Platz 13).

In der U10 (10 Teilnehmer) startete Matvej Cymutta. Und wie! Mit 4,5 Punkten wurde er Stadtmeister in seiner Altersklasse und schaffte Platz 16 im Gesamtklassement.

Und auch die beiden OSV-Teilnehmer der U8 (9 Teilnehmer) standen auf dem Treppchen: Ben Pypetz wurde Stadtmeister (3 Punkte) und Moritz Cammerer Dritter (2,5 Punkte).

Das Turnier wurde in 7 Runden Schweizer System (15 Min.) in einer Gruppe ausgetragen.
Wir bedanken uns bei der Fachschaft Schach und dem Team von Schwarze Dame Osterfeld für die Ausrichtung.

Nach Aktualisierung findet ihr alle Tabellen hier:   Schwarze Dame Osterfeld

Weitere Fotos und die Gesamttabelle findet ihr  nach einem Klick auf „Weiterlesen“ Weiterlesen

NRW-Klasse: Knapper Auftaktsieg für die Erste

OSV I – SK Münster III 4½:3½

Von Claus Nissen

Am 21.9 trafen wir uns mit der Auswahl aus Münster. Diese konnte an den ersten beiden Brettern Titelträger aufbieten. Hier der kurze Überblick in der Reihenfolge der Bretter.

An 1 überspielte Marcel seinen Gegner und holte sicher den Punkt.
An 2 wurde es eine kämpferische Partie, in der gefühlt Ivan immer Druck machte. Leider konnte ich die Zeitnotphase nicht sehen, da ich mit meiner Partie beschäftigt war. Ivan muss irgendwann den Faden und die Partie verloren haben. Weiterlesen

Bezirksklasse: Zum Sieg gezittert

OSV III – SD Osterfeld II 4½:3½

In den Auftaktkampf der Bezirksklasse gingen wir als zahlenmäßiger Favorit, aber erst mit der letzten Partie konnten wir den knappsten möglichen Sieg retten.

Die neue Stammbesetzung der dritten Mannschaft ist eigentlich zur Hälfte jugendlich. Zu Alexandru Cosovan, der bereits in der vergangenen Saison in der Dritten gespielt hatte (zusammen mit Peter Schumacher, der ebenfalls erhalten blieb), kamen als Verstärkung Kohshiro Kikuta, Elia Büttner und Niklas Erbe, die alle bereits auf Erfolge als Ersatzspieler zurückblicken können; den überwiegenden Rest bilden die Spieler der ehemaligen Vierten. Leider waren aber zum Auftaktkampf Kohshiro und Elia verhindert; in die Bresche sprangen Alfred Klesse und unser „Neuzugang“ Roland Zachau (bereits seit einem Dreivierteljahr OSV-Mitglied, aber mit seinem ersten Einsatz in dieser Klasse). Weiterlesen

Jugendverbandsliga: SV Bochum-Linden–OSV 1887 0,5:5,5

Foto Runde 1Der Start in die Verbandsligasaison 25/26 gelang, wie schon im Vorjahr, mit einem hohen Sieg souverän.
Felix Bönsch und Daniel Tatarinov gewannen ihre Partien recht früh, Rouven Brans erhöhte später mit einem Sieg in einer zunächst ausgeglichenen Partie.
Damit hatten die OSV-Spieler mit den schwarzen Figuren schon gewonnen, während die mit den weißen Figuren noch spielten (wie ein Kommentar aus der von mir live unterrichteten WhatsApp-Jugendgruppe richtig feststellte).
Hochkonzentriert verbesserte Niklas Erbe nach einer guten Eröffnung die bis dahin erspielten Vorteile und konnte aufgrund seiner Freibauern die Partie zum 4:0 gewinnen.
Arsenii Klochko´s Partie war schwer einzuschätzen. Er spielte auf Sieg und lehnte ein Remis-Angebot ab. Aber der Gegner ließ nichts mehr zu und so kam es zur einzigen Punkteteilung des Tages.
Mit nur noch dem König und vier weiteren gleichwertigen Steinen auf beiden Seiten sah es auch am Spitzenbrett nach einer Punkteteilung aus. Aber Alexandru Cosovan fand einen Weg zu einem Mattangriff und gewann zum Endstand.
Wir bedanken uns bei Bochum-Linden für die von uns gewünschte Terminverlegung; am angesetzten Termin (27.09.) spielen wir bei der Oberhausener Stadtmeisterschaft mit.
SJ Ruhr Verbandsliga 1